Pfotenbalsam Rezept – DIY


Empfindliche Pfoten brauchen besonders im Winter eine Extraportion Pflege. Schnee, Eis und Streusalz setzen den Ballen unserer Vierbeiner oft zu. Mit diesem einfachen Rezept können Sie einen pflegenden und natürlichen Pfotenbalsam selbst herstellen – ohne Chemie und genau auf die Bedürfnisse von Hunden und Katzen abgestimmt.


Was Sie brauchen:


50 g Kokosöl (pflegt die Haut und wirkt leicht antibakteriell)


20 g Bienenwachs (für eine feste Konsistenz und zusätzlichen Schutz)


30 g Olivenöl oder Mandelöl (spendet Feuchtigkeit und sorgt für Geschmeidigkeit)


5-10 Tropfen Ringelblumenöl (optional, wirkt entzündungshemmend und beruhigend)



So wird’s gemacht:


1. Zutaten schmelzen:

Geben Sie das Kokosöl, das Oliven- oder Mandelöl und das Bienenwachs in eine hitzebeständige Schüssel. Erwärmen Sie alles über einem Wasserbad bei geringer Hitze, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist.



2. Optional: Ringelblumenöl hinzufügen:

Sobald die Mischung flüssig ist, können Sie ein paar Tropfen Ringelblumenöl einrühren. Dieses Schritt ist optional, aber besonders bei gereizten oder rissigen Ballen empfehlenswert.



3. Abfüllen:

Gießen Sie die flüssige Mischung vorsichtig in kleine, saubere Behälter oder Döschen. Lassen Sie den Balsam bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen und fest werden.



4. Anwendung:

Tragen Sie den Pfotenbalsam vor dem Spaziergang dünn auf die Pfotenballen auf. Nach dem Spaziergang können Sie den Balsam erneut auftragen, um die Ballen zu pflegen und vor dem Austrocknen zu schützen.




Warum selbst machen?


Ein selbst hergestellter Pfotenbalsam ist nicht nur kostengünstig, sondern auch frei von schädlichen Zusatzstoffen. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet wurden, und können sicherstellen, dass der Balsam für Hunde und Katzen unbedenklich ist.


Tipp:


Bewahren Sie den Pfotenbalsam an einem kühlen, dunklen Ort auf, damit er lange haltbar bleibt.


Mit diesem DIY-Pfotenbalsam schützen Sie die empfindlichen Pfoten Ihrer Vierbeiner optimal – und das auf ganz natürliche Weise! Sollten die Ballen trotz Pflege stark rissig oder entzündet sein, stehen wir Ihnen in der Kleintierpraxis Rheiderland gerne mit Rat und Tat zur Seite.


Ihr Team der Kleintierpraxis Rheiderland



Kommentar schreiben

Kommentare: 0